Beim 34. Pokal der Stadt Bochum am letzten Wochenende (01./02. Februar 2020) siegten Fechterinnen aus den USA sowohl in Einzel als auch im Team-Wettbewerb. In den Hallen des Sportzentrums Westenfeld konnten die Besucher spannende Gefechte auf Welt-Niveau verfolgen.
Ergebnisse Einzel: Platz 1 – SCRUGGS Lauren – USA Platz 2 – SUNDUCHKOVA Alexandra – RUS Platz 3 – DHUIQUE-HEIN Aliya – GER Platz 3- RHODES Zander – USA
Fechten gehört zu den Gründungs-Sportarten der Olympischen Spiele. Wer
sich im Jahr der Olympischen Spiele in Tokyo die Sportart vor heimischer
Kulisse anschauen möchte erhält die Gelegenheit internationale
Spitzenfechterinnen im Alter von 14 bis 19 Jahren am 01. und 02.Februar 2020 in
Bochum zu erleben.
Bereits zum 34. mal darf die
Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid junge internationale
Fechterinnen zum Weltcup in Bochum begrüßen. Nach den sehr erfolgreichen
Ausrichtungen in den vergangenen Jahren dürfen wir uns erneut auf ein
spannendes Turnierwochenende mit Einzel- und Teamwettbewerb freuen.
Es werden auch zum kommenden Turnier 26 Nationen mit
insgesamt 139 Spitzenfechterinnen, die sich über die Junioren-Rangliste
qualifiziert haben, erwartet. Bei den Wettkämpfen im Einzel geht es
insbesondere um wichtige Punkte für die Weltrangliste um sich für die
Junioren-Weltmeisterschaft – die 2020 in Salt Lake City USA stattfinden – zu
qualifizieren. Der Teamwettbewerb findet bereits zum vierten Mal statt, auch
hier können die Mannschaften Punkte für die Weltrangliste sammeln, jedoch geht
es hier auch um die Erfahrung als Team zu bestehen.
Das 34. Weltcupturnier findet am
ersten Februarwochenende (01. & 02. Februar 2020) statt. Der Austragungsort
ist diesmal das Sportzentrum Westenfeld in Bochum-Wattenscheid (Lohackerstraße
9). Der Fechtsport hat in Bochum-Wattenscheid schon lange Tradition, die Hallen
des Sportzentrums Westenfeld wurden bereits früh durch die FSG Ruhr
Wattenscheid genutzt, um Fechten zu trainieren und das ein oder andere Turnier
auszurichten.
Die Vorjahressiegerin Martina
Favaretto aus Italien, die derzeit die Weltrangliste im Juniorenbereich anführt
wird nicht starten. Jedoch sind sieben Fechterinnen aus der TOP 10 gemeldet.
Beste deutsche Fechterin im Juniorinnen Bereich ist Aliya Dhuique-Hein, die
Tauberbischofsheimerin führt derzeit die deutsche Rangliste an und ist auf dem
44.ten Platz der Weltrangliste platziert. Im vergangenen Jahr konnte sich Aliya
Dhuique-Hein nicht gegen die Italienerin Marta Ricci behaupten und belegte so
den 16 Platz.
Im Jahr der olympischen Spiele werfen wir auch gerne einen Blick auf die ehemaligen Starterinnen. Leonie Ebert, die in den vergangenen Jahren erfolgreich in Bochum ihr Können zeigte kämpft nun im Olympiakader Damenflorett des deutschen Fechterbundes um die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Auch die anderen aktuellen Mitglieder des Olympiakaders Damenflorett zeigten bereits ihr Können in Bochum: Anne Sauer (zuletzt 2009 in Bochum) Eva Hampel (zuletzt 2011 in Bochum) Carolin Golubytskyi (zuletzt 2003 in Bochum)
Auch die Fechterinnen des Perspektiv- und Aufbaukaders des
Deutschen Fechterbundes gastierten alle beim Pokal der Stadt Bochum.
International erfolgreiche Fechterinnen fanden ihren Weg ebenfalls nach Bochum.
Die Fechthallen öffnen an beiden Tagen ab 09:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
An dieser Stelle möchten wir auch unseren Unterstützern danken. Ohne die freundliche Unterstützung des Landes NRW, der Stadt Bochum, des Regionalverband Ruhr und der Sparkasse Bochum wäre die Ausrichtung dieser Veranstaltung nicht möglich.
Fechten gehört zu den Gründungs-Sportarten der Olympischen Spiele. Wer sich im Jahr der Olympischen Spiele in Tokyo die Sportart vor heimischer Kulisse anschauen möchte erhält die Gelegenheit am 01. und 02. Februar 2020.
„En garde! Prêtes? Allez!“, wird am Wochenende des 02. Und 03. Februar 2019 wieder hundertfach
in Bochum zu hören sein. Die Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr e.V. richtet den
33. Pokal der Stadt Bochum – Weltcup im Junioren Damenflorett aus.
Die Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid e.V. wünschte allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!!
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die tatkräftige Unterstützung bei den zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr bedanken! Weiterlesen