Alle Artikel mit dem Schlagwort “Florett

Offene Bochumer Florettrunde

In diesem Jahr kooperieren wir mit dem USC Bochum Fechten und richten gemeinsam die „Offene Bochumer Florettrunde aus. Hierzu sind alle Florettfechter:innen herzlich eingeladen. Jeweils einmal im Monat treffen sich die Fechterinnen und Fechter zum gemeinsamen Fechten entweder beim USC oder bei uns. Ziel ist es eine größere Basis für Gefechte zu schaffen, da sich Sportlerinnen und Sportler aus mehreren Vereinen treffen.

Die „Offene Bochumer Florettrunde“ finden an folgenden Terminen statt:

USC – Donnerstag – 23.02
FSG – Freitag – 24.03
USC – Donnerstag – 27.04
FSG – Freitag – 26.05
USC – Donnerstag – 15.06
FSG – Freitag – 25.08
USC – Donnerstag – 28.09
FSG – Freitag – 27.10
USC – Donnerstag – 16.11
FSG – Freitag – 15.12

# Orte & Zeiten #
USC Bochum – DONNERSTAGS – Ab 18:30 Uhr
Sporthalle der Janusz-Korczak-Halle – Allestr. 117, 44793 Bochum
FSG Ruhr Wat – FREITAGS – Ab 19:00 Uhr
Sporthalle der MSM-Gesamtschule – Lohackerstr. 9, 44867 Bochum

# Infos & Regeln #

  • Es finden 10 Termine statt
  • Das Startgeld beträgt pro Abend 1 €
  • Für jeden Sieg in der Vorrunde gibt es 1 Punkt
  • Für jeden Sieg im KO-Gefecht gibt es 3 Punkte
  • Teilnahme ab Altersklasse U17 und nur mit Anmeldung

Die Ergebnisse der besten 8 Abende werden zusammengezählt. Für die besten Drei (geschlechtsunabhängig) und die beste Fechterin gibt es am Ender des Jahres einen Geldpreis aus den Startgeldern und eine Medaille.

Meldung via Ophardt / E-Mail / Instagram (@usc.bochum.fechten)

Adventsfechten 2022

Am zweiten Advent hatten wir unsere Sporthalle für einen ganzen Tag für ein gemeinsames Training mit anderen Fecht-Vereinen aus der Region angemietet. Ziel war gemeinsam viele Gefechte zu bestreiten und die fechterischen Fähigkeiten auszubauen.
Parallel zum Adventsfechten ermöglichten wir unseren Freunden vom USC-Bochum ihr Deutschland-Pokal-Gefecht gegen ein Team aus Koblenz auszutragen. Leider mussten sich die Florettfechter des USC dem Team aus Koblenz in einem spannenden Mannschaftsgefecht den Fechtern aus Koblenz geschlagen geben.

Für alle Fechterinnen und Fechter war es ein gelungener Tag mit vielen guten Gefechten. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen!

Fecht-Samstag 2021

Neben der Jahreshauptversammlung fand gestern (Samstag – 25.09.2021) ebenfalls der erste Fecht-Samstag in diesem Jahr statt. 9 Fechterinnen und Fechter hatte die Möglichkeit unsere Sporthalle an einem Samstag für ein gemeinsames Training zu nutzen. Hierbei lag der Fokus darauf einen Wettkampftag zu simulieren. In einer großen 9er-Runde musst jeder einmal gegen jeden fechten. Nach 36 teilweise sehr spannenden Gefechten waren die Sportler/innen sichtbar erschöpft und zufrieden mit ihren Leistungen.

Hier ein paar Eindrücke aus der Fechthalle:

#gemeinsamSPORT

Junge Weltelite zu Gast in Bochum

Fechten gehört zu den Gründungs-Sportarten der Olympischen Spiele. Wer sich im Jahr der Olympischen Spiele in Tokyo die Sportart vor heimischer Kulisse anschauen möchte erhält die Gelegenheit internationale Spitzenfechterinnen im Alter von 14 bis 19 Jahren am 01. und 02.Februar 2020 in Bochum zu erleben.

Bereits zum 34. mal darf die Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid junge internationale Fechterinnen zum Weltcup in Bochum begrüßen. Nach den sehr erfolgreichen Ausrichtungen in den vergangenen Jahren dürfen wir uns erneut auf ein spannendes Turnierwochenende mit Einzel- und Teamwettbewerb freuen.

Es werden auch zum kommenden Turnier 26 Nationen mit insgesamt 139 Spitzenfechterinnen, die sich über die Junioren-Rangliste qualifiziert haben, erwartet. Bei den Wettkämpfen im Einzel geht es insbesondere um wichtige Punkte für die Weltrangliste um sich für die Junioren-Weltmeisterschaft – die 2020 in Salt Lake City USA stattfinden – zu qualifizieren. Der Teamwettbewerb findet bereits zum vierten Mal statt, auch hier können die Mannschaften Punkte für die Weltrangliste sammeln, jedoch geht es hier auch um die Erfahrung als Team zu bestehen.

Das 34. Weltcupturnier findet am ersten Februarwochenende (01. & 02. Februar 2020) statt. Der Austragungsort ist diesmal das Sportzentrum Westenfeld in Bochum-Wattenscheid (Lohackerstraße 9). Der Fechtsport hat in Bochum-Wattenscheid schon lange Tradition, die Hallen des Sportzentrums Westenfeld wurden bereits früh durch die FSG Ruhr Wattenscheid genutzt, um Fechten zu trainieren und das ein oder andere Turnier auszurichten.

Die Vorjahressiegerin Martina Favaretto aus Italien, die derzeit die Weltrangliste im Juniorenbereich anführt wird nicht starten. Jedoch sind sieben Fechterinnen aus der TOP 10 gemeldet. Beste deutsche Fechterin im Juniorinnen Bereich ist Aliya Dhuique-Hein, die Tauberbischofsheimerin führt derzeit die deutsche Rangliste an und ist auf dem 44.ten Platz der Weltrangliste platziert. Im vergangenen Jahr konnte sich Aliya Dhuique-Hein nicht gegen die Italienerin Marta Ricci behaupten und belegte so den 16 Platz.

Im Jahr der olympischen Spiele werfen wir auch gerne einen Blick auf die ehemaligen Starterinnen. Leonie Ebert, die in den vergangenen Jahren erfolgreich in Bochum ihr Können zeigte kämpft nun im Olympiakader Damenflorett des deutschen Fechterbundes um die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Auch die anderen aktuellen Mitglieder des Olympiakaders Damenflorett zeigten bereits ihr Können in Bochum:
Anne Sauer (zuletzt 2009 in Bochum)
Eva Hampel (zuletzt 2011 in Bochum)
Carolin Golubytskyi (zuletzt 2003 in Bochum)

Auch die Fechterinnen des Perspektiv- und Aufbaukaders des Deutschen Fechterbundes gastierten alle beim Pokal der Stadt Bochum. International erfolgreiche Fechterinnen fanden ihren Weg ebenfalls nach Bochum.

Die Fechthallen öffnen an beiden Tagen ab 09:00 Uhr und der Eintritt ist frei.

An dieser Stelle möchten wir auch unseren Unterstützern danken. Ohne die freundliche Unterstützung des Landes NRW, der Stadt Bochum, des Regionalverband Ruhr und der Sparkasse Bochum wäre die Ausrichtung dieser Veranstaltung nicht möglich.

Erfahrungen sammeln beim Fair Resort Cup in Jena.

logo_fair_cup_2014Am 25. und 26. Januar 2014 fand zum 9. Mal das Internationale Damenflorett Qualifikationsturnier des Deutschen Fechterbundes für A-Jugendliche in Jena statt. Für Wattenscheid starteten neben den Fechtzwilligen Julia und Louisa Ptaszynski auch der Vereinsneuzugang Julia-Jennifer Rokach (alle Jg. 2000). Mit viel Neugier und Freude stellten sich die B.-Jugendlichen dem mit 131 Fechterinnen starken Starterfeld. Eine Platzierung im “guten Mittelfeld” war das Ziel der jungen Equipe, tellten sie sich doch Gegnerinnen die 3 Jahre älter und erfahrener waren. Ein besonderes Highlight … Weiterlesen