Die Landeskader- fechterin Julia-Jennifer Rokach (B.-Jgd(Ä)) wechselt zum 07.01.2014 von der TG Bielefeld zur FSG/RW. Sie ist nach dem Wechsel von Ayman Ali (B.-Jgd(Ä) – HFL) der zum Saisonbeginn 2013/14 von Castrop Rauxel wechselte, bereits der zweite Zugang bei den Wattenscheider Leistungsfechtern. „Die Vereinswahl war für uns letztlich alternativlos“, so Vater Vitali Rokach. Er hatte sich zuvor intensiv nach einem neuen Verein umgesehen, der seiner Tochter die beste Perspektive bieten kann. Weiterlesen
Fechtjugend: Teambuilding im Klettergarten
Gemeinsam in die neue Saison! Um unsere neuen Vereinsmitglieder zu integrieren, den Zusammenhalt aller untereinander zu stärken UND gemeinsam viel Spaß zu haben, hat unser Jugendvorstand einen gemeinsamen Kletterausflug geplant. Samstag den 12. Oktober ging in den Kletterpark nach Velbert. Bunt gemischt, von siebenjährigen Neulingen aus dem am 02. Oktober begonnenen Fechtanfängerkurs bis hin zu Landeskaderfechter der B-Jugend und A-Jugend, war die Truppe, die sich Samstag Morgen um 10:00 Uhr am Sportzentrum Westenfeld traf um dann gemeinsam mit Betreuern und einigen Eltern nach Velbert zu fahren. Nach der ca. halbstündigen, notwendigen Einweisung ging es für die „größeren“ erst einmal auf eine kurze Übungsstrecke und anschließend auf vier Kletterrouten, während sich die Kinder unter 1,40 mtr Körpergröße in den Kinderprakour stürtzten. Bei strahlender Herbstsonne und bester Laune erlebten alle Sportler einen erlebnisreichen, zusammen schweißenden Tag. Gegen 16:00 Uhr war das Kletterabenteuer beendet und es zurück nach Bochum.
3 Fechter der FSG/RW im Landeskader!
Der Westfälische Fechter Bund hat die Kaderlisten für die Saison 2013/14 veröffentlicht. Von der FSG Ruhr Wattenscheid haben gleich drei Florett-Fechter(innen) den Sprung in den Kader geschafft. In der AK B.-Jgd(Ä) sind es im Damenflorett Louisa und Julia Ptaszynski und im Herrenflorett Ayman Aji, alle Jg. 2000. In der AK B.-Jgd(J) empfehlen sich weitere Florettfechterinnen aus Wattenscheid: nach 2 von vier Q-Turnieren in der laufenden Saison belegt Charlotte Wiegand Platz 2 auf der Rangliste und Antonia Hamm den 4. Platz. Beide sind auf gutem Weg sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren und sich somit die Chance wahren im kommenden Jahr auch in den Kader berufen zuwerden. Weiterlesen
28. WELTCUP Jun. Damenflorett
Am 30. November richtet die FSG/RW den 28. Weltcup im Junioren Damenflorett aus. Mit 113 Teilnehmerinnen aus 22 Nationen ein Höhepunkt im Sportkalender der Stadt Bochum und der Region Ruhr. Erstmals dürfen wir Fechterinnen aus PERU, SINGAPUR und ÄGYPTEN begrüßen… Weiterlesen
Marie-Therese Georgii siegt bei EM der Medizinberufe
Am Samstag den 14. September 2013 fanden im sächsischen Bad Elster die unter der Schirmherrschaft von Olympiamedaillengewinnerin Dr. Zita Funkenhauser stehenden, 17. Offenen Europäischen Fechtmeister- schaften für Medizinberufe (Championates européens d´escrime pour les professions médicaux) statt. Als angehende Medizinerin war auch Marie-Therese Georgii von der Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid für diesen Wettkampf startberechtigt. Marie-Therese, für die es die erste Teilnahme bei dieser Europameisterschaft war, konnte sich in ihrer Altersklasse gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewann den Wettkampf im Damenflorett… Weiterlesen
Neuer Anfängerkurs – „Fechten für kids ab 7 Jahren“
Am 02. Oktober beginnt die FSG/RW mit einem neuen Anfängerkurs „Fechten für Kinder ab 7 Jahren“.
Fechten ist ein sicherer Sport und für Mädchen genauso geeignet wie für Jungen. Im Fechtsport kommt es besonders auf Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit, Disziplin, Konzentration und Koordination der Bewegungen an. „Treffen ohne getroffen zu werden“ ist das Ziel eines jeden Gefechts. In der 12 Monate dauernden Grundausbildung dreht sich dabei natürlich vieles um das moderne Sportfechten, aber nicht nur. Beim Fechten geht es nicht nur darum ein Gefecht zu gewinnen, man muß auch üben mit einer Niederlage umzugehen um daraus etwas lernen zu können. (Ein Trotzkopf und ein Hitzkopf werden nie ein gute Fechter) Weitere wichtige Bestandteile des Grundlagentraings sind die gymnastischen und motorischen Trainingseinheiten.
Wir werden gemeinsam die vielfältigen Grundlagen trainieren, dabei viel Spaß haben und natürlich auch viel spielen. Gerade weil Fechten eine Einzelsportart ist, legen wir besonderen Wert auf das Gruppen(wohl)gefühl. Weiterlesen